Kostenlose, Lizenzfreie Bilder
So sieht der Wunsch eines Kunden aus, der nach Bildern für sein Webprojekt sucht.
Und Allthefreestock [›] und Flickr [›] (versch. Creative Commons-Bedingungen) leisten genau das. Diese wahren Fundgruben für kostenlose und gleichzeitig lizenzfreie Fotografie, die dank Creative Commons Zero (CC0 1.0) – im Fall von Allthefreestock – auch kommerziell verwendbar ist. Verschiedenste Themenbereiche und Listen lassen sich hier bequem nach Bildern durchforsten.
Grandioses und hochwertiges Bildmaterial
Gewünschte Bilder können direkt ausgewählt und heruntergeladen werden. Einige wenige der anbietenden Websites verlangen dazu, dass ein kostenloser Account angelegt wird, beim Großteil der Seiten funktioniert der Download aber auch ohne. Natürlich könnte man die Fotos der einzelnen Anbieter, Themenbereiche und Listen auch selbst durchstöbern. Gerade aber die Tatsache, dass viele der gelisteten Seiten nur eine handvoll Fotos zum Download bereitstellen, macht diese Instanzen wie Allthefreestock und Flickr (versch. Creative Commons-Bedingungen) sehr wertvoll.
Die Sammlungen an freien und kostenlosen Stockotos sind ein hilfreicher Beitrag für jeden Webdesigner und dessen Kundschaft, der/die auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Bildern ist/sind. Zeitraubende Recherchen verschiedener Stockfoto-Portale bleiben aus - alle Inhalte werden an einem Ort angezeigt und können dort durchstöbert werden. Null Budget-Einsatz - 100% kommerziell einsetzbar.
Wichtiges am "Rande" zum Thema Creative Common-Lizenzen
„Creative Commons (CC) ist eine Non-Profit-Organisation, die in Form vorgefertigter Lizenzverträge eine Hilfestellung für Urheber zur Freigabe rechtlich geschützter Inhalte anbietet. Ganz konkret bietet CC sechs verschiedene Standard-Lizenzverträge an, die bei der Verbreitung kreativer Inhalte genutzt werden können, um die rechtlichen Bedingungen festzulegen. CC ist dabei selber weder als Verwerter noch als Verleger von Inhalten tätig und ist auch nicht Vertragspartner von Urhebern und Rechteinhabern, die ihre Inhalte unter CC-Lizenzverträgen verbreiten wollen. Die CC-Lizenzverträge werden also von den Urhebern übernommen und in eigener Verantwortung verwendet – um gegenüber jedermann klarzustellen, was mit den Inhalten ihrer Webseiten geschehen darf und was nicht (darum werden solche an die Allgemeinheit gerichteten Standardlizenzen auch “Jedermannlizenzen” genannt). Durch CC-Lizenzen geben die Inhaber von Urheber- und Leistungsschutzrechten allen Interessierten zusätzliche Freiheiten. Das bedeutet, dass jeder mit einem CC-lizenzierten Inhalt mehr machen darf als das Urheberrechtsgesetz ohnehin schon erlaubt. Welche Freiheiten genau zusätzlich geboten werden, hängt davon ab, welcher der sechs CC-Lizenzverträge jeweils zum Einsatz kommt.“ - [›] de.creativecommons.org
Folgende Icons erklären verschiedene Lizenzbedingungen
die in Kombination das große Ganze ergeben:
Namensnennung
Andere dürfen dein urheberrechtlich geschütztes Werk - sowie darauf basierende derivative Werke - kopieren, weitergeben, anzeigen und verwenden, wenn du als Urheber namentlich genannt wirst.
Nicht kommerzielle Nutzung
Andere dürfen dein Werk - sowie darauf basierende derivative Werke - kopieren, weitergeben, anzeigen und verwenden, wenn es sich um einen nicht kommerziellen Zweck handelt.
Keine Bearbeitung
Andere dürfen wortgetreue Kopien deines Werks kopieren, weitergeben, anzeigen und verwenden, jedoch darf keine Bearbeitung erfolgen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Andere dürfen bearbeitete Werke nur unter der gleichen Lizenz verbreiten, die auch für dein Werk gilt.