10 Tipps für eine erfolgreiche Facebook Unternehmensseite

Facebook ist auch für kleine und mittelständische Unternehmen oft kaum noch weg zu denken. Doch die Facebook Unternehmensseite braucht Aufmerksamkeit und Pflege um erfolgreich zu sein. Mit diesen 10 Tipps wird die eigene Unternehmensseite erfolgreicher:

 

10 Quick-Tipps um deine Facebook-Seite zu verbessern:

1. Ziele setzen:

Das Ziel der Facebook Unternehmensseite sollte von Anfang an klar sein: Sollen mit der Facebook Fanpage neue Kunden gewonnen werden? Sollen Bestandskunden gehalten werden? Sollen neue Mitarbeiter geworben werben? Wenn geklärt ist, was mit der Seite erreicht werden möchte und besonders wen man erreichen möchte, ist meist auch klar, womit man sich thematisch auf der Facebook-Seite befassen möchte.

 

2. Zur richtigen Uhrzeit posten:

Je nach Zielgruppe macht es Sinn zu unterschiedlichen Uhrzeiten oder an verschiedenen Tagen bestimmte Beiträge zu posten. Anfangs lohnt es sich, sich an allgemeine Statistiken zu orientieren. Aber um den größt möglichen Effekt mit Facebook zu erzielen sollte man selbst ausprobieren welche Zeiten für diese Seite am besten sind. Zur Auswertung bietet Facebook selbst eine Statistik über die Unternehmensseite an. Diese befindet sich auf der Facebook Fanpage oben im Reiter "Statistik". In der Kategorie "Beiträge" werden zusätzlich zu den selbst geposteten Beiträgen eine Statistik dargestellt, die zeigt, wie viele Fans wann und an welchen Tagen online sind und welche Beitragsarten auf der Seite am erfolgreichsten sind.

 

3. Auf die Facebook-Seite aufmerksam machen:

Um bei Facebook Fans ("Gefällt mir") zu bekommen muss auch außerhalb von Facebook dafür geworben werden. Das kann zum Beispiel in der E-Mail Signatur (verlinktes Facebook-Logo) sein, in persönlichen Gesprächen oder auch dem Newsletter.

 

4. Einen Mehrwert bieten:

Eine Facebook Fanseite ist keine reine Werbeplattform. Natürlich soll es für das Unternehmen als Werbekanal genutzt werden, das darf jedoch nicht zu offensichtlich geschehen. Man sollte seinen Fans Vorteile bieten die sie ohne die Facebook Unternehmensseite nicht haben. Das müssen nicht unbedingt Rabatte oder Gewinnspiele sein, interessant sind auch hilfreiche Tipps und Infos zu Produkten oder ähnlichem. Wenn das Unternehmen beispielsweise Fahrräder verkauft, können Tipps zur Fahrrad-Pflege geschrieben werden oder die schönsten Orte für Fahrradtouren gezeigt werden.

 

5. Kurz und Knapp:

Kaum jemand möchte auf Facebook einen Roman lesen. Beiträge die kurz gehalten wurden und alle wichtigen Informationen sofort ersichtlich bereit halten sind erfolgreicher. Als Richtwert empfielt es sich 200-300 Zeichen zu schreiben. Facebook-Beiträge die mehr als 500 Zeichen enthalten werden selten gelesen und noch seltener mit einem "Gefällt mir" makiert. 

 

6. Fragen stellen:

Eine mitgeteilte Information wird von Facebook-Nutzern zwar wahrgenommen, jedoch geschieht dann oft nichts weiter damit. Mit Fragen und Aufforderungen werden Nutzer dazu animiert einen Kommentar zu schreiben oder den Beitrag zu teilen. 

 

7. Abwechslungsreiche Beiträge:

Viele Unternehmen posten nur Bilder auf Facebook, da diese lange Zeit von Facebook als am interessantesten bewertet wurden. Durch die Änderung des Algorithmus kann man sich auf diese Tatsache jedoch nicht mehr verlassen. Mittlerweile sind Links bei Facebook sehr beliebt, jedoch nur wenn der Link aus dem Status heraus gelöscht wird und nur das Vorschaubild und der Linktext unter dem Post auf einen Link hinweist. Am sichersten und erfolgreichsten ist es jedoch die Art der Beiträge abzuwechseln. 

 

8. Regelmäßig Beiträge schreiben:

Um im Gespräch zu bleiben ist es wichtig regelmäßig im Newsfeed zu erscheinen. Dabei muss jeder selbst herausfinden was bei den Fans gut ankommt, aber auch wie oft man es selbst schafft einen guten Beitrag zu erstellen. In der Regel sollte 1-3 mal die Woche etwas gepostet werden.

 

9. Statistiken auswerten:

Oft ist Facebook etwas, dass in Unternehmen so ganz nebenbei läuft. Hier und da wird etwas gepostet, aber was für Erfolge damit erzielt werden (oder eben nicht erzielt werden), geht oft unter. Wichtig ist es seine Seite regelmäßig auszuwerten. Was kann verbessert werden? Welche Posts waren am erfolgreichsten? Warum waren diese so erfolgreich? Was kann man daraus auf andere Posts übertragen? Nur so lohnt es sich langfristig Zeit in eine Facebook-Seite zu investieren. Dabei müssen es nicht immer komplizierte Tools sein, dafür reicht schon die interne Statistik auf der Facebook Unternehmens-Seite.

 

10. Zeitnahe Antworten:

Wurden auf der Unternehmensseite Fragen gestellt sollten diese zeitnah beantwortet werden. Bekommt jemand erst nach Tagen eine Antwort, hat dieser bereits das Interesse verloren und kann eine negative Meinung über das Unternehmen bekommen.